Lesepatenprojekt der Johann-Baptist-Laßleben-Grundschule
Die Johann-Baptist-Laßleben-Grundschule führt seit dem Schuljahr 2009/10 in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Schule das Lesepatenprojekt mit ehrenamtlich Tätigen durch.
Lesen ist die zentrale Kompetenz für schulischen Erfolg und lebenslanges Lernen. Wer gerne und flüssig liest, schnell Informationen aus Texten entnehmen kann und auch Bücher zur Entspannung oder Erweiterung seines Horizontes in die Hand nimmt, hat es in der Schule und auch im Alltag leichter. Deshalb wollen wir mit dem Patenprojekt die Lesekompetenz unserer Schüler steigern – angefangen von schwachen bis hin zu guten Lesern.
Beinahe alle Klassen arbeiten mit einer Lespatin zusammen, die pro Schulwoche während einer Unterrichtsstunde mit Schülern zusammen liest. In erster Linie werden Leseübungen mit den Erst- und Zweitklässern durchgeführt, aber auch Lesen von längeren Texten bis hin zu Büchern mit etwas älteren Schülern wird umgesetzt.
Damit dies gelingt, wurde neben der Kooperation mit den Lehrkräften eine Schulung der Lespaten mit der Germanistin und Rhetoriktrainerin Karin Wildfeuer vorangestellt. Denn ohne eine gründliche Vorbereitung lässt sich die geplante Leseförderung über Paten nicht bewerkstelligen. Wir betreten mit diesem Projekt kein Neuland, denn viele Schulen lassen sich bereits in ähnlicher Weise unterstützen.
Wichtig ist, dass wir immer wieder genügend Personen finden, die sich auf diese ehrenamtliche Tätigkeit einlassen. Bitte melden Sie sich telefonisch (09473 367) oder auch schriftlich (Schulweg 20) bei der Schulleitung, auch wenn Sie noch nicht genau wissen, ob Sie tatsächlich mitmachen. In Feedback-Runden wollen wir immer wieder die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern besprechen.