Arbeitseinsatz

Wir haben jetzt eine Beerenmeile

Eine starke Mannschaft – zehn Mann von den OGVs aus Kallmünz und Holzheim und Schüler der 9. Klasse traten mit Spitzhacke und Spaten an, um die Beerenmeile am Pausenhof zu pflanzen. Nach kundiger Beratung durch die OGVs wurden Brombeer-, Johannisbeer- und Himbeerstäucher und einige Säulenobstsbäume gekauft und ausgepflanzt und eingegossen.

Herr Bauer, der Klassleiter der 9. Klasse, und Frau Schropp kümmerten sich mit dem Hausmeister um die Planung, Herr Bauer holte die Pflanzen und den Dünger ab und dann ging es los:

Die Beerenmeile wurde abgesteckt, die Löcher gegraben, die Pflanzen eingesetzt und teils mit Pflöcken gestützt, wobei unser Hausmeister seinen Einsatz mit der Kettensäge hatte, nachdem die schweißtreibende Sägerei mit der Hand einfach zu lange dauerte.

Da der OGV immer noch Power hatte, wurden gleich noch Bäume sachgerecht geschnitten und weitere Pflanzungen angedacht. Die Schülerinnen der 5. Klasse ließen sich inspirieren und befreiten den Schulgarten von Müll. Dabei kam – welche Überraschung ein kleiner Teich zum Vorschein.

Es war eine tolle Aktion, die den Schülern viel Spaß gemacht hat. Sogar eine Brotzeit spendierte der OGV Holzheim. Für den Schulverband wurden keine Kosten fällig, da die Schule durch die Aktion „Aus Energie wird Blatt“ eine dickes Konto für Bepflanzungen hat.

Nun sollen noch Tipis aus Kletterbohnen gebaut und ein Barfußpfad angelegt werden.

DANKE an alle Beteiligten! Ihr seid spitze!

Familien- und Sexualerziehung

Familien- und Sexualerziehung an unserer Schule

Für alle Eltern, die sich darüber auch in Ruhe informieren wollen:

Familien- und Sexualerziehung Was-Wie-Warum

richtlinien_familien_und_sexualerziehung

Überblick über die Lerninhalte _1_2

Überblick über die Lerninhalte_3 4

berblick über die Lerninhalte_5_6

Überblick über die Lerninhalte_7

Überblick über die Lerninhalte_8_9

Ansprechpartnerin: Dr. Eva Schropp

ISERV-Referenzschule

Ausgezeichnete Digitalisierung: Grund- und Mittelschule Kallmünz erste »IServ-Referenz-Schule« im Freistaat Bayern

  • Johann-Baptist-Laßleben-Schule erste »IServ-Referenz-Schule« für vorbildliche digitale Schulentwicklung im Freistaat Bayern
  • zukünftig steht die Grund- und Mittelschule anderen Bildungseinrichtungen mit ihrer Expertise zur Seite
  • Schulleiterin Dr. Eva Schropp: »IServ funktioniert sehr gut!«

Die Johann-Baptist-Laßleben-Schule in Kallmünz ist als erste »IServ-Referenz-Schule« in Bayern ausgezeichnet worden. In enger Zusammenarbeit mit der IServ GmbH weist das neue Zertifikat Bildungseinrichtungen aus, die sich bei der Schuldigitalisierung als besonders innovativ und nachhaltig erwiesen haben und die ihre Erfahrungen im Sinne des Bildungsgedankens mit anderen teilen wollen. Weitere Schulen in ganz Deutschland kommen in Kürze hinzu.

Im Rahmen der feierlichen Übergabe betonte Schulleiterin Dr. Eva Schropp: »IServ funktioniert sehr gut. Es bietet große Sicherheit und die Möglichkeit, unsere Daten sehr großzügig abzuspeichern.« Speziell in der Zeit der Corona-Pandemie entwickelte sich die Schulplattform zu einer ungemeinen Unterstützung: »Als aufgrund der hohen Belastung die Server anderer Anbieter reihenweise den Dienst versagten, ist IServ immer stabil gelaufen.« Probleme mit sogenanntem »Zoombombing« – also unerlaubten Zugriffen in Videokonferenzen von außerhalb – hat es in Kallmünz nicht gegeben. »Davor mussten wir mit IServ niemals Angst haben«, so die Schulleiterin.

Die nachhaltige Entwicklung hin zur digitalen Schule sorgt auch beim Schulträger für Begeisterung: »Wenn Frau Dr. Schropp zufrieden ist, ist der Schulverband auch zufrieden«, so Ulrich Brey, neben seiner Funktion als Bürgermeister in Kallmünz auch Vorsitzender beim Schulverband. »Wir sind sehr dankbar dafür, dass das Lehrerkollegium der Johann-Baptist-Laßleben-Schule stets nach vorne blickt und sich auch dorthin bewegen will«, erklärt er. »Man muss mit der Technik mitwachsen. Als Schulträger sind wir gerne bereit, die nötigen Mittel dafür zur Verfügung zu stellen. Wir sind auf dem richtigen Weg. Das hat auch die Pandemie gezeigt.« Neben den bereits etablierten Laptop-Klassen sollen die nächsten Schritte hin zur digitalen Schule mit Glasfaser-Anschluss, interaktiven Tafeln und Accesspoints in der Schule eingeläutet werden.

Die IServ Schulplattform an der Johann-Baptist-Laßleben-Schule

Digitale Schule ist im Oberpfälzer Landkreis Regensburg längst kein Fremdwort mehr. Bereits 2016 entdeckte IT-Experte Harald Bernlochner die Schulplattform IServ im Rahmen eines Messebesuchs für sich: »IT soll die Menschen unterstützen. Sie soll einfach sein und zentral verwaltbar. IServ ist da die perfekte Lösung!« Als regionaler IT-Partner sorgt die Dr. Seitz & Bernlochner GmbH an der Johann-Baptist-Laßleben-Schule für einen reibungslosen IT-Betrieb. Das erleichtert den 230 Schülerinnen und Schülern sowie 21 Lehrkräften den Schulalltag auf angenehme Art und Weise.

Die automatisierte Softwareverteilung mit ihrem Identifikationsmanagement und die Integration von BYOD-Lösungen bringen viele Vorteile mit sich. Die Schülerinnen und Schüler können bei Bedarf ihre privaten Endgeräte in der Schule nutzen. Über eine standardisierte Schnittstelle werden externe Programme angebunden. Wartung und Administration bilden im Vergleich zum Leistungsumfang nur einen Bruchteil des nötigen Arbeitsaufwands ab. IServ kommt deutschlandweit an über 5.200 Schulen zum Einsatz. Mehr als 2,8 Millionen Schülerinnen und Schüler vertrauen täglich auf die in Niedersachsen entwickelte Schulplattform.

Einschulungsfeier für unsere Schulanfängerinnen und Schulanfänger

Lange ersehnt, lange darauf gewartet – und dann ist er da der erste Schultag.

   

Wir freuen uns, dass das Wetter sich von seiner schönsten Seite zeigte. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche versammelten sich Eltern und Kinder auf dem Sportplatz und nahmen gespannt auf den Stühlen ihrer „Hygieneinseln“ Platz. Vor Ihnen lagen in Reih und Glied ein Fülle von herrlich geschmückten Schultaschen. Die Lehrkräfte, Frau Koch (OGS) und Frau Gansbühler (JaS) und später auch Frau Kikiras (KR) stellten sich den Eltern kurz vor. Frau Schropp richtete die Grüße des beruflich verhinderten Elternbeiratsvorsitzenden, Herrn Frank, aus.

Nach einer kurzen Ansprache der Rektorin, die sich mit der Geschichte der kleinen Raupe Immerneugierig an die Kinder wandte, übergaben die Patinnen und Paten ihren Kindern eine Sonnenblume mit einem Gedicht. Anschließend standen die Patinnen und Paten Spalier und unsere neuen Schülerinnen und Schüler folgten ihren Eltern unter dem Applaus der Eltern in die Klassenzimmer und durften ihre erste Schulstunde genießen. Ein herzlicher Dank geht an die Lehrkräfte der ersten (Frau Ferstl, Frau Kainzbauer, Frau Rauch) und 4. Klassen (Frau Stadlbauer, Frau Stahl) für die Organisation dieser Feier. Ein herzlicher Dank auch an Herrn Grubmüller für das Schleppen der Stühle und Frau Hammer und Frau Lehner für die „Eingangskontrolle“. Frau Gansbühler danke ich für die Fotos.

Den stimmungsvollen Gottesdienst gestalteten Herr Pfarrer Giehrl und Herr Stahlich – vielen Dank für den festlichen Start unserer Einschulungsfeier.

 

Vorlesewettbewerb

Vorlesewettbewerb 6. Klasse

 

„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste.“

Heinrich Heine

 

Spannende Krimis, Alltagsgeschichten mit viel Humor, abenteuerreiche Fantasy – Ausschnitte aus den unterschiedlichsten Jugendbüchern wurden beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klasse vorgetragen.

Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Teilnehmen dürfen alle Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe im gesamten Bundesgebiet. In der ersten Runde wird zunächst der/die Schulsieger/-in ermittelt.

Im Rahmen des Unterrichts hat die Klasse 6 das Buch „Abenteuer in der Megaworld“ von Sven Gerhardt als Klassenlektüre gelesen. Natürlich wurde viel aus diesem Buch laut vorgelesen. Im Vorfeld des Wettbewerbs gaben die Mitschüler/-innen den Teilnehmer/-innen einige Tipps, was sie noch verbessern könnten.

Was wurde bewertet? Die Lesetechnik, die Interpretation und auch die Textauswahl.

Nach zwei Vorleserunden stand die Siegerin fest: Anja Hierl. Sie hatte aus einem ihrer Lieblingsbücher vorgelesen, „Mister Marple und die Schnüfflerbande“.

In den Augen – oder vielleicht besser: in den Ohren – von Klassenleiter Heribert Weinmann   sind die Schülerinnen und Schüler beim Vorlesen über sich hinausgewachsen.

Wir gratulieren Anja und wünschen ihr in der nächsten Runde des Wettbewerbs auf Landkreisebene viel Erfolg!

Heribert Weinmann

Advent

 

Impression aus der Weihnachtswerkstatt

Vorfreude

Der Advent ist auch immer neben der Zeit des Wartens eine Zeit der Vorfreude. Auch wenn vieles nicht so stattfinden kann wie sonst, gibt es doch ein paar Highlights:

In den Klassenzimmern steht nun ein wunderschöner Adventskranz, der von Frau Kammerl und Herrn Frank dekoriert wurde. Der Elternbeirat sponserte wieder die Kosten. Herzlichen Dank dafür.

In der Aula wartet ein geschmückter Christbaum. Er kann als rollender Weihnachtsbaum in jedes Klassenzimmer gezogen werden. Vielen Dank an den Schulverband, der den Christbaumkauf ermöglicht hat, und an unseren Hausmeister, der den Baum auf ein Rollbrett montiert hat.

Am 15. Dezember gibt es für viele Klassen ein Weihnachtstheater, das wir Corona konform anbieten können. Darauf freuen wir uns alle sehr. Herzlichen Dank an Frau Stadlbauer, die das Theater organisiert hat.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.