Berufsorientierung – je früher, desto besser…

Girls’Day – Boys’Day 2022

Mädchen als Mechanikerin in der Kfz-Werkstatt? Ein Junge als Erzieher im Kindergarten? Noch immer sind das Ausnahmesituationen am Arbeitsplatz. Um Mädchen und Jungen den Einblick in Berufe zu ermöglichen, die üblicherweise vom jeweils anderen Geschlecht ergriffen werden, gibt es seit ca. 20 Jahren in Deutschland den Girls’s Day und den Boys‘ Day.

„Der „Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag“ gibt Schülerinnen die Möglichkeit, Berufe aus dem Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennenzulernen. Dadurch soll bei Schülerinnen das Interesse insbesondere an naturwissenschaftlich-technischen und techniknahen Berufen geweckt bzw. verstärkt werden, in denen Frauen nach wie vor unterrepräsentiert sind.

Im Rahmen des „Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag“ haben Buben die Gelegenheit Dienstleistungsberufe z. B. in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege kennenzulernen, in denen vergleichsweise wenige Männer arbeiten.

 

Nach zwei Jahren Pandemie war es in diesem Jahr wieder möglich, Berufe „vor Ort“ zu erkunden. 7 Mädchen und 2 Jungen aus der Klasse 5 haben diese Chance wahrgenommen und haben somit einen allerersten Schritt in die Berufsorientierung gewagt. Die Erfahrungen sowohl mit der Berufssparte als auch mit den dort arbeitenden Menschen waren überwiegend positiv. In einem Fall wurde auch schnell klar, dass „dieser Beruf nichts für mich ist“. Eine gute Erfahrung ist es allemal, zu wissen, welche Arbeit einem nicht liegt. Die teilnehmenden Schüler*innen wollen nächstes Jahr wieder „Berufsluft schnuppern“– vielleicht ergreifen dann auch noch andere diese Gelegenheit!

Heribert Weinmann

Klassenleiter

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.