Teil 1 – Anerkennung und Respekt – nicht nur im Sport wichtig
Förderung der Alltagskompetenzen durch Taekwondo Schnuppertraining
Zu den grundlegenden Kompetenzen im Handlungsbereich „Gesundheit“ gehört das Wissen um die Bedeutung von Bewegung und das Entwickeln von sportmotorischen Fähigkeiten. Fernöstliche Sportarten wie Taekwondo schulen nicht nur körperliche Bewegungsabläufe, sondern verlangen darüber hinaus persönliche Kompetenzen wie Höflichkeit, Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin.
Die 5. Klasse konnte mit Herrn Roland Hofbauer von der Taekwondo-Schule in Burglengenfeld einen hervorragenden „Meister“ in diesem Fach als Trainer engagieren. In zwei 90-minütigen Trainingseinheiten, in denen sich sportliche Tätigkeit und Reflexion abwechselten, bekamen die Schülerinnen und Schüler die ersten Basics vermittelt. Die einstimmige Meinung am Ende der Übungen: Einfach Klasse! Heribert Weinmann, Klassenleitung
Nur durch Ausprobieren können wir lernen, auf andere Rücksicht zu nehmen und uns in andere hineinzufühlen. Nur durch Ausprobieren können wir lernen, Enttäuschungen zu ertragen. Nur durch Ausprobieren können wir lernen immer wieder neu zu probieren – wie ein kleines Kind, das gerade laufen lernt, meint auch die Schulleitung. Sozusagen hinfallen – Krönchen richten – wieder aufstehen. Das gilt gleichermaßen für Prinzen und Prinzessinnen. (E. Schropp)