Die römische Herrschaft reichte weit
Am Donnerstag den 13.07.2023 tauchte unsere 5. Klasse, unter Leitung von Herrn Fisch, in die Welt der Römer ein und begab sich auf Spurensuche nach Regensburg.
Für unsere Zeitreise der besonderen Art machten sich die Schülerinnen und Schüler am Marc-Aurel-Ufer, mit Hilfe von Materialkarten in Partnerarbeit für die 4 Stationen, schlau.
Im Anschluss präsentierten unsere neuen Experten ihre Inhalte entlang der noch erhaltenen Zeugnisse des Legionslagers „Castra Regina“.
Wir lernten eine Menge über die Ausdehnung des römischen Reichs bis nach Regensburg und erfuhren am Beispiel des Legionärs Publius viel Neues über seinen Weg über die nördlichen Alpen bis in die Provinz Rätien (Raetia), den Lagerbau, die Porta Praetoria, die Aufteilung und Lage des Lagers, den Aufbau einer Legion, den Alltag im 25 jährigen Militärdienst, sowie Verpflegung und Unterkunft einer Zeltgemeinschaft (= Contubernium). In der Erhardigasse konnten dann noch mitgebrachte Teile einer Legionärsausrüstung (Helm, Dolch, Trinkflasche und mit Nägel beschlagene Lederschuhe) genau betrachtet werden und Poska (Wasser mit Essig) probiert werden.
Am Ende des Tages entschlüsselte die Lerngruppe die Bedeutung des Straßenschilds am Marc-Aurel-Ufer. Der Kaiser legte nämlich mit seiner Entscheidung zur langfristigen Befestigung am nassen Limes den Grundstein für das heutige Regensburg.