Blick in die Glaskugel – Fahrt ins Zukunftsmuseum nach Nürnberg
Am Mittwoch, den 30.11.22, fuhren die Schüler der 9. Klasse zusammen mit Schüler*innen und Lehrkräften der Förderberufsschule St. Michaelswerk Regensburg ins Zukunftsmuseum nach Nürnberg. Das Zukunftsmuseum ist eine Zweigstelle des Deutsche Museums. Bereits im letzten Schuljahr entstanden aus der Zusammenarbeit dieser beiden Schulen neue Sitzbänke für den Pausenhof unserer Schule, diese Fahrt war nun der Abschluss dieses Projekts.
Die Schüler der 9. Klasse wurden mit ihren Lehrkräften Frau Dr. Schropp und Herrn Tobias Bauer um 8 Uhr vom Bus der Förderberufsschule abgeholt. Gemeinsam fuhren wir dann nach Nürnberg. Im Museum angekommen, machten sich die Schüler selbstständig daran, das „Zukunftsmuseum“ mit seinen spannenden Themen wie Robitik, Künstliche Intelligenz, Landwirtschaft der Zukunft oder Raumfahrt zu erkunden. Highlights des Museums waren sicherlich das Exponat des Prototyps eines Flugtaxis, aber auch die Möglichkeit, VR Brillen in Kleingruppen auszuprobieren. Aber auch der mehrere Meter große, frei schwebende Globus mit Animationen von Wetter, Naturkatastrophen oder Flugbewegungen. Nach zwei Stunden im Museum überkam die Schüler*innen dann ein gewisses Hungergefühl, deshalb schloss sich noch ein Besuch des Nürnberger Christkindlesmarkt an. Gut gestärkt und gut gelaunt ging es im Anschluss dann mit dem Bus nach Hause und ein schöner Ausflugstag ging zu Ende.