Energie in positive Bahnen lenken

Um  stark und fit für ihr zukünftiges Leben zu sein, führten die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse das zweitägiges Projekt „Energie in positive Bahnen lenken“ durch:

Schwerpunkte des Projekts waren, sich eine eigene Meinung zu bilden, zu seiner eigenen Meinung zu stehen, Verantwortung für andere zu übernehmen, Selbstbewusstsein zu stärken (Nein heißt Nein). Die Gruppen arbeiteten arbeitsteilig in drei Gruppen zu den Themen: Selbstbehauptung, Dilemma-Geschichten, Leben mit Behinderung.

Wir bedanken uns beim Sanitätshaus Reiss für die Rollstühle, dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund sowie dem Jugendpfleger in Wolfsegg und den Eltern, die bei der Rollstuhlrallye mit geholfen haben. Danke auch an die Grundschule Wolfsegg, die uns die Turnhalle für zwei Vormittage zur Verfügung gestellt hat.

Herzlichen Dank an die Jugendsozialarbeiterin Frau Gansbühler, die das Projekt initiiert und die Mädchengruppe begleitet hat. Ein Dankeschön geht auch an den Schulverband Kallmünz, der den Transport der Schüler mit den Kleinbussen übernommen hat. Last, but not least ein ganz großes Dankeschön an die Grundschule Wolfsegg, die für dieses Projekt die Turnhalle zur Verfügung gestellt hat.

 

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.