Gemeinsam lernen, bauen, Spaß haben. Das ist Schulgemeinschaft! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeinsam.Brücken.bauen
Um die pandemisch bedingten Lücken zu schließen wurde vom bayerischen Kultusministerium das Program gemeinsam.Brücken.bauen aufgelegt. Diese „Ferienschule“ soll neben dem Schließen von eventuellen Lernrückständen auch Gemeinschaftserlebnisse und Sport ermöglichen sowie musisches und kulturelles Wissen vermitteln. Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern für Ihr Engagement und bei unseren großartigen Wissensvermittlern, Frau Leibl und Herrn Degasperi für ihren Einsatz.
Überwiegend Grundschüler, zwei Vorschüler und drei Mittelschüler meldeten sich für diese besondere Schule in den Ferien an. Insgesamt 28 Kinder hatten sich für die erste oder zweite Woche der Ferienschule angemeldet, manche auch für beide. Die Klassenlehrer bereiteten für die Kinder nach einer intensiven Lernstandsanalyse Arbeitsmaterial vor. Frau Leibl und Herr Degasperi standen nun vor der großen Aufgabe, in ihren Gruppen mit den Kindern die Lernlücken aufzufüllen. Dass dabei bei allem Lernen auch das gemeinsame Spielen, Bauen wichtige Gestaltungs-Element waren, freute die Schüler*innen sehr.
Für Interessierte wurde über den Tennisverein in der 1. Woche ein Tennistraining angeboten. H.-P. Schödner holte die Kinder ab und trainierte mit Ihnen auf dem Tennisplatz. Die Jugendblaskapelle Dietldorf gab am Dienstag ein Konzert, stellte die Instrumente vor und führte ein Rhythmustraining mit den Kindern durch. Musikinteressierte finden in dem Flyer Adressen, um sich für die Jugendblaskapelle anzumelden. Flyer_Ferienbetreuung_Schnupperprobe_Kallmünz
Am Donnerstag durften die Kinder eine Da-Vinci-Brücke bauen, was ihnen ganz hervorragend gelang.
Am Freitag wird die Burgenführerin, Frau Donauer von den Burgwanderern Kallmünz, mit den Kindern eine Wanderung zur Burg unternehmen und aus dem Nähkästchen plaudern.
![]() |
![]() |
![]() |
Besuch von der Jugendblaskapelle Dietldorf | Tennistraining | Mit der Burgenführerin unterwegs |