Berufsorientierung der 7. Klasse in der Handwerkskammer Regensburg
Gleich am ersten Schultag nach den Faschingsferien machten sich die 14 Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse mit ihrem Klassenlehrer auf den Weg in die Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz. Nach der etwa einstündigen Fahrt mit Linienbussen erreichte man das Schulungsgebäude im Osten Regensburgs. Hier wurde die Klasse zusammen mit Jugendlichen der Mittelschule Laaber von der Koordinatorin der Handwerkskammer begrüßt. Kurz danach gingen die beiden Kallmünzer Gruppen in ihre ersten Berufsfelder.
In den folgenden zwei Werkstattwochen sammelten die Jungen und Mädchen unter anderem Erfahrungen in den Bereichen Druck und Medien, Gesundheit, Holz, Elektro, Kosmetik und Verkauf. Dabei wurden sie von den freiberuflichen Dozenten der Handwerkskammer geschult und konnten vor allem sehr viel selbst ausprobieren. So wurde zum Beispiel eine LED-Lampe aus Holz gebaut und gestaltet, Verkaufsgespräche geführt oder auch einer Puppe die Haare frisiert.
Nach langen Tagen, an denen die Schülerinnen und Schüler auch durch die lange Busfahrt erst gegen 17:00 Uhr wieder in ihrem Heimatort ankamen, war ein weiterer Schritt der Berufsorientierung geschafft. Auch wenn durch den täglichen Wechsel der Berufsfelder nur ein kleiner Einblick gegeben werden konnte, sind die Jugendlichen nun bei der Berufsfindung ein ganzes Stück weitergekommen und freuen sich bereits auf die Vertiefung während der Praktika in der achten Jahrgangsstufe.