Kunst – auf den Spuren von Kandinsky und Münter

Kunstspaziergang

Dazu lud unsere Schulfamilie die Eltern der Schülerinnen und Schüler am Brückentag ein. Im Kunstunterricht hatte man sich vom 120-jährigen Jubiläum der Künstlergrößen Kandinsky und Münter inspirieren lassen und so entstand eine Vielzahl von Werken, die die Kinder stolz ihren Eltern und dem Schulverbandvorsitzenden zeigten. Es gab sehr viel zu sehen: Mit künstlicher Intelligenz generierte Bilder a la Kandinsky der Klasse 9, eine Zeitreise der 6. Klasse, die von Bilder und Fotos von Münter und Kandinsky nachstellte bzw fotografierte und einen Aktionstisch der Klasse 5, bei dem man sich seinen Kandinsky mit verschiedensten Formen selbst „legen“ konnte.

Großes Interesse fand auch die Colour-City der 4. Klasse, eine frei nach Motiven des berühmten Malers aus Milchtüten und Chipsdosen gebauten Stadt und das Aquarium der OGTS, in dem Fische und Wasserpflanzen mit Motiven von Kandinsky und Münter sich in ein Wimmelbild verwandelt hatten.

Viele Komplimente erhielten auch die Grundschulkinder für ihre tollen Arbeiten: Die Klasse 3a ließ sich bei den Fensterbildern von den „Konzentrischen Kreisen“ inspirieren und schnitt freihand verschieden große Kreise aus Transparentpapier und klebte diese übereinander.. Dadurch entstanden neue Farbmischungen.

Das Bild „Himmelblau“ regte zu einer Gemeinschaftsarbeit an. Verschiedenen organische Formen wurden vorgezeichnet und mit Filzern und Wachsmalkreiden farblich und mit Mustern ausgestaltet. Nach dem Ausschneiden wurden alle Formen gemischt auf dem blauen Hintergund angeordnet.

Für eine veritable Vernissagenatmosphäre sorgte der Förderverein mit seinem Getränke- und Essensstand und so wurden die Besucher nicht müde, die Kunstwerke zu bewundern: die Fensterbilder und Bäume der ersten Klassen, die bunten, weitergezeichneten Bilder der 2. Klassen und die Farbexplosionen, die von den 3. und 4. Klassen beigesteuert wurden.

Müde vom vielen Schauen versammelten sich viele Gäste in der Aula, nur um wieder von einer weiteren Attraktion angezogen zu werden: Hatte doch die Klasse 5 eine Dokumentation mit alten Fotos und Schülerakten aus der Zeit von 1903 ausgegraben und aufbereitet. Auch alte Jahresberichte lagen aus und so mancher entdeckte sich selbst oder Mama und Papa auf den alten Klassenfotos. Hier danken wir Charly Söldner, Erich Laßleben und Schore Bayerl ganz herzlich für die Unterstützung.

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.