Am 2. und 3. Mai stand die Kunst im Mittelpunkt. Am 2. Mai besuchten die Schülerinnen und Schüler Ateliers von Kallmünzer Künstlern. Die Künstler*innen plauderten aus dem Nähkästchen und machten den Gestaltungsprozess erlebbar. Die Ausstellung des Bergvereins „Unser Miller“ ließ einen berühmten Künstler, der in Kallmünz mit seiner Frau ein Kinderheim leitete, lebendig werden. Vielen Dank!
In der Millerausstellung In der Millerausstellung In der Millerausstellung
Auf dem Weg von einem Atelier zum anderen wurde die Kunst vor Ort inspiziert. Zu dieser Wanderung hatte die 5. Klasse im Rahmen des Kunst- und Deutschunterricht einen Flyer vorbereitet, der von Fiona Gläser druckfertig gesetzt wurde. Im Rahmen des Kunstunterrichts wurden die Kunstwerke im öffentlichen Raum fotografiert, im Deutschunterricht recherchierte die Klassse im Internet und lud Künstler zum Interview ein. Hier bedanken wir uns ganz herzlich bei Hans Baumer und Charly Söllner, die aus dem Nähkästchen plauderten und den Schüler*innen Rede und Antwort standen. Danke für die Zeit!
Bei Anna Ebenbeck Bei Stephan Fürnrohr Bei der Nixe/Klasse 7 Klasse 7 bei Schore Bayerl Klasse 6 bei Herta Wimmer-Knorr blick vom Burgberg Klasse 5 bei den Wächtern Bei Herta Wimmer-Knorr/Klasse 5 Bei Herta Wimmer-Knorr Pcknik/Klasse 5
Am dritten Mai ging es in der Schule rund: In allen Klassenzimmern, in den Fachräumen und in der Aula wurde unter kundiger Anleitung Kunst produziert. Diese Kunstwerke werden beim Schulfest am 24. Mai den Eltern und am 25. Mai bei der KunstSchauNacht einem noch größeren Publikum vorgestellt.
Gabiela Rosas: Schuhe
Danze und Mona Panele: Auto bemalen Danze und Mona Kliegl/ Auto bemalen Fotoworkshop mit Stephan Fürnrohr
R. Hillinger/Spritztechnik Keith Haring/Collage/Sabine Ferstl Fachakademie für Sozialpädagogik Bunte Schuhe/Gabriela Rosas Josef Schmid/ Bleistifte Drechselkurs/Erich Spreng Anna Ebenbeck/Wolpertinger Schore Bayerl/Druck Bernhard Hübl/Schattentheater Drucke Cachons/J. Stahlich Stephan Link/Kartonhochhäuser Im Alten Rathaus Im Pfarrsaal. Bühne fürs Theater Stabpuppen für das Schattenspiel
Die Schulfamilie bedankt sich bei allen, die bereitwillig ihre Zeit für dieses interessante Projekt zur Verfügung gestellt haben, uns für Interviews zur Verfügung gestanden sind, uns durch ihre Ateliers geführt haben und mit uns die workshops durchgeführt haben.
Hans Baumr, Schore Bayerl, Stephan Fürnrohr, Anna Ebenbeck, Richard Hillinger, Bernhard Hübl, Priya Jagoda, Danze und Mona Kliegl, Martin Mayer, Gabriela Rosas, Josef Schmid, Stefan Link, Elke Salzinger und die Schüler*innen der Fachakademie für Sozialpädagogik, Albert Scholz, Erich Spreng, Charly Söllner, Herta Wimmer-Knorr. Ihr habt uns so viel von eurer Zeit geschenkt. Danke für die tollen Erlebnisse.

Ganz herzlich bedanken wir uns auch den Sponsoren: Der Raiffeisenbank Kallmünz, dem Schulverband Kallmünz, der Regierung der Oberpfalz (im Rahmen der Projekte Kunst in Grundschulen und Praxis an Hauptschulen) sowie dem KulturEck Kallmünz.