Schokolade – ein Genuss?

Fairer Genuss – ohne Reue

Wer mag sie nicht, die sanft schmelzende Schokolade? Doch wer weiß eigentlich, wie die Schokolade hergestellt wird? Frau Domscheid klärte die Schülerinnen und Schüler der Ethik-Gruppe und der evangelischen Religionsgruppe auf und stellte mit ihnen Schokolade her.

Schokolade wird aus Kakaobutter, Kakaopulver und Rohr-Zucker gemacht. Diese Zutaten kommen aus dem Ausland zu uns.

Kakaopulver und Kakaobutter werden aus Kakaobohnen gemacht. Die Kakaobohnen gewinnt man aus den Kakaofrüchten, die direkt an den Baumstämmen der Kakaobäume wachsen. Da diese Bäume es warm und feucht mögen, wachsen sie rund um den Äquator in Ländern wie den Philippinen, Afrika oder Mittel- amerika. Die Kakaofrüchte werden geernet, mit scharfen Macheten geöffnet, mit Bananenblättern umwickelt und so fermentiert. Dann kommt ein Kakaobohnenhändler, der die Bohnen kauft. In riesigen Säcken werden die wertvollen Bohnen mit Schiffen nach Europa transportiert. Dort wird die Schokolade hergestellt.

Leider sind viele Anbauländer sehr arm, so arbeiten auch Kinder auf den Kakaoplantagen. Die Kinder dürfen nicht in die Schule gehen, sondern arbeiten wie Erwachsene, schleppen die schweren Säcke und öffnen mit den scharfen Messern die Kakaofrüchte. Das kann gefährlich sein.  Manchmal verkaufen sogar Eltern ihre Kinder als Sklaven an die Plantagenbesitzer. Die Plantagenbesitzer selbst verdienen sehr, sehr wenig Geld. Geld verdient wird dort, wo die Schokolade hergestellt wird, z.B. in Deutschland oder der Schweiz. Dort wird auch jede Menge Geld für die Werbung ausgegeben, damit Kinder die Schokolade kaufen. Die Kinder in den Anbauländern mit ihrer schweren Arbeit vergisst man leider. Stell dir vor, sie haben noch nie Schokolade gegessen!

Dir ist die Lust auf Schokolade vergangen? Das muss nicht sein. Du kannst fair gehandelte Schokolade kaufen. Die kostet nur ein Bisschen mehr, aber das Bisschen mehr Geld reicht, um die Kinderarbeit zu verhindern und den Plantagenbesitzern ein gutes Leben zu ermöglichen. Wo es diese faire Schokolade gibt? In Eine-Welt-Läden, in Edeka-Läden… Man muss auch kein Vermögen bezahlen. Ein Euro ist ja wirklich nicht zu viel, oder? Übrigens: Die Marke Ritter-Sport besitzt eigene Plantagen, zahlt vernünftige Löhne und kommt ohne Kinderarbeit aus. Fairer Genuss ist doch toll!

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.