Schüler retten Leben

Prüfst du, rufst du, drückst du – und rettest Leben?

8000 Menschenleben – das Ziel von Schüler retten Leben

Nur 15% beträgt in Deutschland die Helferquote bei den 80 000 Opfern eines Herz-Kreis-Lauf-Stillstandes. Dabei ist die Hilfe sehr einfach: Prüfen, ob die Person noch atmet, 112 wählen und dann auf den Brustkorb drücken. 100 mal pro Minute. Am besten im Beat von Staying Alive.

Das ist keine Hexerei, denn man kann nur eines falsch machen – daneben stehen und nichts tun. Entsprechend des Beschlusses der Kultusministerkonferenz werden daher zwei Unterrichtseinheiten zum Thema „Reanimation“ an allen weiterführenden Schulen ab der 7. Klasse eingeführt. Ziel der Initiative „Schüler retten Leben“ ist die Anhebung der Laienreanimationsquote in Deutschland durch die vermehrte und sich wiederholende Schulung.

Auch das Universitätsklinikum Regensburg beteiligt sich bei dieser Aktion und schulte Dr. Eva Schropp und Tobias Bauer als „Lebensretter-Fortbildner“. Nun wurde die 9. Klasse zu Lebensrettern ausgebildet – jeder durfte mit einer Puppe die Herz-Massage trainieren.

Wie lang die sieben Minuten sind, in denen – günstigstenfalls – ein Profi-Team vor Ort ist, erlebten die Schüler nach einem theoretischen Input in der Praxisstunde. Stolz nahmen sie die Lebensretter-Urkunde in Empfang. Nächste Woche wird die 8. Klasse in Punkto Lebensrettung fit gemacht. In den nächsten Schuljahren wird es an zwei Tagen im Jahr eine Unterrichtseinheit zum Thema „Leben retten“ geben. Denn „prüfst du, rufst du, drückst du“ soll so allen in Fleisch und Blut übergehen.

 

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.