Jahresthema „Energie“ beim Schulfest umgesetzt
Nicht nur die Sonne lachte, alle Beteiligten – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, alle Helfer und Ehrengäste – waren von der tollen Atmosphäre und den vielen Aktionen zum Thema Energie begeistert.
Bei der Eröffnung sorgten sofort die ersten bis fünften Klassen mit einem gemeinsamen Schultanz (s. Foto) unter der Regie von Lehrerin Sandra Stadlbauer im Grundschulpausenhof für beste Stimmung. Schulleiter Dr. Josef Igl stellte in seiner Begrüßungsrede kurz die Bedeutung von Energie heraus, wie sie anschließend bei allen Aktionen der Klassen zu beobachten war. „Energie setzt sich unter anderem um in Bewegung, heute zu sehen auch in Freude und Spaß“, so Dr. Igl.
Auf dem Programm standen:
- Experimente und Demonstrationen zum Thema Energie mit Unterstützung von Herrn Zange (Energieagentur) und der Klasse 3b
- Theater der Klasse 3b „Fossilia und die Regeneratien“
- Energietankstelle der Klasse 1a
- Ernährungsquiz der Klassen 2a,2b
- Experimentierwerkstatt der Klasse 4a
- Tänze und Lieder der Klassen 1b, 2a, 2b, 4b und der 7. Klasse
- Mit einem per Hand angetriebenen Generator Wasser zum Kochen bringen + Simulationsmodell für den elektrischen Strom der 8. Klasse
- Powerdrinks und Snacks der Fachgruppe Hauswirtschaft
- Cup- und Cachon-Workshop der 4b
- Bücherflohmarkt und Bilderbuchkino der Marktbücherei
- Gastauftritt der Kehlkopfpiraten unter Leitung von Frau Christine Gesierich
Der Elternbeirat sorgte in bewährter Weise für Getränke, Kaffee und Kuchen, Bratwürstl, Grillfleisch und Käse sowie für den Aufbau der Sitzgelegenheiten.
Schulleiter Dr. Josef Igl bedankte sich bei allen Beteiligten für das rundum gelungene Fest, bei dem sogar das Wetter sich von der schönsten Seite zeigte.