Schwimmen intensiv
„Die Förderung der Fähigkeit des Schwimmens ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, so ist es auf der Homepage des Kultusministeriums zu lesen.
Schwimmen ist gesund und soll Spaß machen. Damit dem sorgenfreien Besuch von Schwimmbädern und Badeseen nichts im Weg steht, sollen alle Schüler*innen in Bayern das Schwimmen lernen. Dies erfolgt nicht nur im Rahmen des Sportunterrichts, sondern in den 3. und 5. Klassen durch ein kompaktes Training innerhalb einer Woche. Auch unsere 5. Klasse nahm am „Schwimmen intensiv“ im Westbad teil – 5 Tage in Folge! Angeleitet durch eine Sportfachlehrerin und ein Mitglied des Schwimmvereins zeigten die Schüler*innen zunächst was sie konnten. Dann wurde in verschiedenen Gruppen spezielles Schwimmtraining auf unterschiedlichem Niveau erteilt. Um die Unsicherheit vor tiefen Gewässern abzubauen, musste auch getaucht und vom 1-m-Brett gesprungen werden.
Alle unsere Kinder haben nun ein Abzeichen: das Seepferdchen, das Schwimmabzeichen in Bronze oder Silber. Lediglich für Gold hat noch bei keinem Kind die „Ausdauer“ gereicht. Das sollte ein Ansporn sein, das Schwimmen regelmäßig auch in der Freizeit zu trainieren.
Bei all dem harten körperlichen Training durfte aber auch der Spaß nicht fehlen. Zum Abschluss des dritten und vierten Tages wurde für unsere Schüler*innen die große Rutsche freigegeben. Als „kalorienfreies“ Zuckerl gabs dann am letzten Tag die Möglichkeit im „Wellenbad“ einen kleinen Hauch von Urlaub zu spüren.
Heribert Weinmann, Klassenleiter