…. in der Grundschule
Spielefest der Grundschule ein voller Erfolg
Am Donnerstag, den 20.07.2017, fand für die Grundschule ein Spielefest statt. Organisiert wurde dies von Tobias Bauer, unterstützt von den Schülern seiner siebten Klasse. Die Lehrkräfte der Schule überlegten sich gemeinsam Spiele für die Grundschüler, jede Spielestation wurde dann von zwei Siebtklässlern vorbereitet und den ganzen Tag über betreut. Insgesamt gab es elf verschiedene Stationen: Eimerzielwerfen, Boccia, Mülleimerwettlauf, Sackhüpfen, Bobbycarrennen, Eierlauf, Hindernislauf, Gummistiefelweitwurf, Zielwerfen, Heulerweitwurf und Völkerball.
Ab acht Uhr wurden die Stationen von den Siebtklässlern aufgebaut, ab der zweiten Stunde waren die Spiele für die Grundschüler geöffnet. In der zweiten und dritten Stunde waren die ersten und zweiten Klassen an der Reihe, die dritte und vierte Klasse folgte bis zur fünften Stunde. Die Mittelschüler erklärten den Grundschülern die Regeln der Spiele, besonders den Erst- und Zweitklässlern. Danach konnten die Schüler die einzelnen Stationen als ganze Klasse bzw. in Kleingruppen selber durchführen. Am Ende war das Spielefest ein voller Erfolg, alle Schüler sowie die Lehrkräfte waren sehr begeistert, auch von der guten Durchführung durch die Mittelschüler. Einziger Wermutstropfen war das (zu) heiße Wetter, so dass das Spielefest leider vorzeitig eine Stunde eher beendet werden musste.
… in der Mittelschule
Mittelschule führt Bundesjugendspiele durch
Am Freitag, den 21.07.2017, führte die Mittelschule die jährlichen Bundesjugendspiele durch. Sämtliche Mittelschüler traten gemeinsam an, um sich in den Disziplinen Sprint, Ausdauerlauf, Weitwurf und Hochsprung zu messen. Auf Grund der Baumaßnahmen an der Turnhalle war die Weitsprunganlage dieses Schuljahr über leider nicht zu benutzen. Stattdessen wurde mit den Schülern schon während des Unterrichts der Hochsprung trainiert, was bei manchen Schülern einen regelrechten Suchtfaktor auslöste.
Organisiert von Tobias Bauer durchliefen die Mittelschüler in ihren Wettkampfriegen die Bundesjugendspiele. Dabei wurden die einzelnen Disziplinen von Lehrkräften der Grund- und Mittelschule betreut, unterstützt von fleißigen Viertklässlern, die bei den Messungen der Ergebnisse eine unersetzliche Hilfe waren. Auch das Wetter war an diesem Tag den Schülern wohl gesonnen, erst am Ende des Wettkampfes kam die Sonne heraus und sorgte für zusätzliche Hitze bei den Schülern.
So konnten die Mittelschüler teilweise beeindruckende Leistungen erzielen. Die Bestleistung wurde von Marcel Wehr (8. Klasse) erzielt, dabei waren besonders seine 1,50m im Hochsprung und 50m im Weitwurf herausragend. Aber auch bei den Mädchen gelangen im Hochsprung hervorragende Höhen von 1,20m. Am Ende konnten alle teilnehmenden Schüler die Bundesjugendspiele beenden, von größeren Verletzungen blieben die Schüler verschont.