Viel Verkehr auf Kallmünzer Straßen?
Im Rahmen des Mathematikunterrichts mit dem Schwerpunkt „Daten erfassen und darstellen“ hat sich die Klasse 5 vorgenommen, eine Verkehrszählung durchzuführen.
Die Ausfallstraßen Richtung Duggendorf, Traidendorf, Wolfsegg, Holzheim und Burglengenfeld waren die Standorte für unsere Schülergruppen.
Mit einer Planskizze, im Unterricht vorbereitet, haben sich die Verkehrszähler in kleine Gruppen eingeteilt und wurden zu den Zählstandorten begleitet. Die Verkehrszählung dauerte 30 Minuten.
Einige Schüler waren dann doch überrascht, wie viele Striche sie machen / wie viele Fahrzeuge sie zählen mussten.

Zurück in der Schule haben wir die Strichlisten ausgewertet und in eine Tabelle mit absoluten Häufigkeit eingetragen.
Wir haben dann auch Gründe gefunden, warum so viele Traktoren Richtung Traidendorf fahren und so viele Busse Richtung Duggendorf.
Diskutiert wurde schließlich auch, ob man mit diesen Zahlen ein Säulendiagramm zeichnen könnte. Auf Grund des großen Unterschieds von PKWs und anderen Fahrzeugen macht dies jedoch keinen Sinn.